
Wasserstoffbündnis Bayern
Wir sind seit diesem Jahr Mitglied im Wasserstoffbündnis Bayern und freuen uns sehr über die Aufnahme. Wir freuen uns von und mit den Bündnispartnern mehr
Wir sind seit diesem Jahr Mitglied im Wasserstoffbündnis Bayern und freuen uns sehr über die Aufnahme. Wir freuen uns von und mit den Bündnispartnern mehr
Nach zwei Jahren Pause war im Juli endlich wieder unser Sommerfest mit allen Mitarbeitern und deren Angehörigen möglich. Im Zuge dessen wurden die Ehrungen unserer
Nachdem unser Fuhrpark auf Elektroautos umgestellt wurde, wurde nun auch unsere Ladestation für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Tanken auch Sie bei uns – unseren eigenproduzierten,
DURAVOLTA Ist ein neu entwickeltes, wärmestabilisiertes und flammhemmendes Polypropylen, made in Germany. DURAVOLTA ist die ideale Alternative zu Formex GK, Formex GK-10, Formex GK-17, Formex
„BLACK CAT“ Sicherheits-Antirutschmatten sind die am meisten getesteten Antirutschmatten in Europa. Sie zeichnen sich vor allem durch die außerordentlich gute Qualität sowie die universellen Anwendungsmöglichkeiten
Der Reinle Abroller ist eine von Reinle entwickelt und gebaute Abrollvorrichtung für im Kiss-Cut-Verfahren gestanzte und auf Rolle gelieferte Bauteile. Der Materialspender ist höhenverstellbar und
Die Firma Reinle beschreitet neue Wege … vom Konfektionär zum Materialhersteller. In eigener Herstellung produzieren wir LOGIS Anti-Rutsch-Beläge mit verschiedenen Oberflächen und sorgen somit für
Mischelbach/Düsseldorf – Die Reinle Gummi & Kunststoff GmbH freut sich, das Österreichische Unternehmen Brevillier Urban & Sachs, mit ihrer Niederlassung in Deutschland, bei ihrem
Unsere Qualitätsabkantfolien dienen dem Oberflächenschutz empfindlicher Materialien, wie beispielsweise Aluminium und Edelstahl beim Abkanten. Die Abkantfolien sind hochwertige PU-Folien, die unter schwierigsten Bedingungen getestet wurden.
Die transparente, selbstklebende Folie zum dauerhaften Schutz von Oberflächen gegen behüllte Viren und Bakterien. Mitarbeiter und Kunden kommen mit unterschiedlichen Oberflächen in Kontakt. Viren können